MPU Leberwerte – Grenzwerte, CDT & EtG (2025)
Hier erfährst du alles zu MPU Leberwerten, ihren Grenzwerten, zur Bedeutung von CDT und was es heißt, wenn EtG positiv trotz Abstinenz ist.
Warum Leberwerte bei der MPU wichtig sind
Bei einer Alkohol-MPU werden medizinische Befunde herangezogen. Besonders die Leberwerte geben Hinweise auf den Alkoholkonsum. Sie sind zwar kein offizieller Abstinenznachweis, können aber unterstützend wirken und die Glaubwürdigkeit deiner Angaben stützen.
Wie Alkohol in der Leber abgebaut wird
Etwa 95 % des Alkohols wird in der Leber verarbeitet:
- ADH wandelt Ethanol in Acetaldehyd um (giftig).
- ALDH macht daraus Essigsäure (Acetat).
- Weitere Enzyme zerlegen Acetat in Kohlendioxid und Wasser.
Bei regelmäßigem Konsum kommt es zu Zellschäden, die sich in Laborwerten zeigen.
Wichtige MPU Leberwerte & Grenzwerte
Marker | Normalbereich | Auffällig ab | Bedeutung |
---|---|---|---|
GGT | < 60 U/l | > 60 | steigt bei längerem Konsum / Leberschädigung |
GPT (ALT) | < 45 U/l | > 45–70 | zeigt Leberzellschaden |
GOT (AST) | < 35 U/l | > 35–50 | im Verhältnis zu GPT aussagekräftig |
MCV | < 96 fl | > 96 | mittleres Erythrozytenvolumen, steigt bei regelmäßigem Konsum |
CDT | < 1,7 % | ≥ 2,5 % | Marker für chronischen Konsum |
EtG (Urin) | < 100 ng/ml | > 500 | weist kurzfristige Aufnahme nach |
Hinweis: Werte können je nach Labor variieren. Es handelt sich um Orientierungen, maßgeblich ist dein Befund.
Grenzwerte im MPU-Kontext
Leberwerte können durch viele Faktoren beeinflusst werden (Medikamente, Vorerkrankungen, Vitaminmangel). Sie gelten daher nicht als alleiniger Beweis für Abstinenz, können aber eine positive Entwicklung dokumentieren:
- Erhöhte Werte → nach Monaten Abstinenz wieder normal = Veränderung sichtbar.
- Kombination mit EtG/Haaranalysen = hohe Glaubwürdigkeit.
CDT-Wert – sensibler Marker
CDT zeigt vor allem langfristigen Konsum.
- < 1,7 % – unauffällig
- 1,7–2,4 % – Graubereich
- ≥ 2,5 % – deutlicher Hinweis
Nach 2–4 Wochen kompletter Abstinenz normalisiert er sich oft.
EtG positiv trotz Abstinenz?
EtG weist kurzzeitigen Konsum nach. Trotzdem kann ein Befund positiv sein, wenn:
- Alkoholhaltige Produkte genutzt wurden (Mundspülung, Desinfektionsmittel, fermentierte Lebensmittel).
- Eine Restmenge vom Vortag im Körper war.
- Labor- oder Transportfehler auftraten (selten).
- Medikamente/Leberfunktion den Abbau verzögerten.
Wie lange bis Normalisierung?
- Bei mäßigem Konsum: 3–6 Wochen.
- Bei Missbrauch: mehrere Monate.
- Dauer hängt von Ausgangswerten und Stoffwechsel ab.
Praxis-Tipps zur MPU-Vorbereitung
- 4–6 Wochen vor MPU Leberwerte beim Arzt prüfen.
- Ursachen für Abweichungen dokumentieren.
- In der MPU ehrlich über Entwicklung sprechen.
- Kombiniere Leberwerte mit offiziellen Abstinenznachweisen.
Strukturierte Vorbereitung
Onlinekurs „MPU wegen Alkohol“
Der Kurs vermittelt dir alle wichtigen Module zu Laborwerten (CDT/GGT/EtG) & Gesprächsstrategie, inkl. Checklisten und Abschlusszertifikat.
- Verständliche Wissensmodule + Übungsfragen
- Nachweis-Dokukit (Tagebuch, Labor, Bescheinigungen)
- Zertifikat zur Vorlage bei der Führerscheinstelle
FAQ
Welche MPU Leberwerte sind wichtig?
GGT, GOT, GPT, MCV, CDT und EtG.
Was sind die Grenzwerte?
Siehe Tabelle oben – je nach Labor leicht unterschiedlich.
Warum kann EtG positiv sein trotz Abstinenz?
Produkte mit Alkohol, Restalkohol oder seltene Laborfehler können verantwortlich sein.
Reichen Leberwerte als Nachweis?
Nein. Nur Urinscreenings und Haaranalysen sind offizielle Nachweise.
👉 Lies auch: MPU Vorbereitung Kosten · EtG Nachweis