Jetzt ansehen

MPU Fahrrad – was dich erwartet und wie du sie sicher bestehst

Aktualisiert am 15.07.2025

Auch als Fahrradfahrer kannst du zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) verpflichtet werden – vor allem, wenn du mit mehr als 1,6 Promille oder unter Drogeneinfluss unterwegs warst. Was viele nicht wissen: Selbst ohne Führerschein kann eine MPU angeordnet werden. In diesem Artikel erfährst du, wann das passiert, wie die MPU abläuft und wie du dich optimal vorbereitest, um deine Verkehrstauglichkeit nachzuweisen.

Wichtig: Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann die MPU Fahrrad beim ersten Versuch bestehen – und spart dadurch Zeit, Geld und Nerven.

1. Wann wird die MPU für Fahrradfahrer angeordnet?

Die Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine MPU an, wenn Zweifel an deiner Fahrtauglichkeit bestehen. Das gilt auch für Radfahrer – selbst wenn du keine Autofahrerlaubnis besitzt. Häufige Gründe:

  • Alkohol am Lenker: Ab 1,6 Promille ist die MPU Pflicht. Ab 0,3 Promille kann sie angeordnet werden, wenn du den Verkehr gefährdet hast.
  • Drogen oder Medikamente: Auch Fahren unter Einfluss anderer Substanzen führt zur MPU.
  • Wiederholte Verkehrsverstöße: Wer mehrfach auffällt (z. B. rote Ampel, Handy am Lenker), muss mit einer Anordnung rechnen.

Wichtig zu wissen: Wenn du die MPU nicht bestehst, kann dir auch der Führerschein für andere Fahrzeuge verweigert oder entzogen werden.

2. Ablauf der MPU Fahrrad – das kommt auf dich zu

Die Untersuchung besteht aus drei Teilen, die alle erfolgreich absolviert werden müssen:

1. Medizinische Untersuchung

Hier wird geprüft, ob körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen bestehen – insbesondere Alkohol- oder Drogenkonsum.

2. Psychologische Begutachtung

Im Gespräch mit einem Psychologen geht es um deine Einsicht und Verhaltensänderung. Du solltest glaubhaft zeigen können, dass du dein Fehlverhalten verstanden und daraus gelernt hast.

3. Leistungstest

Dieser Test überprüft deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit – meist am Computer.

Tipp: Du kannst dich auf den Reaktionstest online vorbereiten – z. B. mit unserem MPU Reaktionstest Simulator.

3. So bereitest du dich optimal auf die MPU Fahrrad vor

Ohne Vorbereitung fällt mehr als die Hälfte der Teilnehmer durch. Mit den richtigen Schritten kannst du deine Chancen deutlich steigern:

  • Selbstreflexion: Überlege, was genau zu deinem Verstoß geführt hat und wie du heute anders handeln würdest.
  • Nachweise sammeln: EtG-Tests, Abstinenznachweise und Teilnahmebestätigungen sind wichtig, um deine Veränderung zu belegen.
  • Professionelle Vorbereitung: In einem Online-Vorbereitungskurs lernst du, wie die Psychologen denken und welche Fragen wirklich gestellt werden.

4. Kosten und Dauer der MPU Fahrrad

Die Kosten hängen vom Anlass ab, liegen aber in der Regel zwischen 350 und 750 Euro. Die Vorbereitung dauert im Durchschnitt 4 bis 12 Wochen – je nach Umfang der Kurse und benötigten Nachweise.

AspektDetails
Kosten350 – 750 €
Vorbereitungsdauer4 – 12 Wochen

5. Häufige Fragen zur MPU Fahrrad

Kann ich meinen Führerschein verlieren?

Ja. Auch wenn du nur auf dem Fahrrad auffällig geworden bist, kann die Führerscheinstelle deinen Autoführerschein entziehen oder eine MPU verlangen, bevor du ihn neu beantragen darfst.

Was passiert, wenn ich die MPU nicht bestehe?

Du kannst sie wiederholen, musst aber erneut die vollen Kosten tragen. Eine gezielte Vorbereitung senkt das Risiko eines Misserfolgs deutlich.

Fazit: So bestehst du deine MPU Fahrrad beim ersten Versuch

Die MPU Fahrrad ist kein Hindernis, sondern eine zweite Chance. Wer ehrlich reflektiert, sich gut vorbereitet und professionell begleiten lässt, hat beste Chancen auf ein positives Gutachten – und auf den Weg zurück in den Straßenverkehr.

Jetzt Online-Vorbereitung starten