Alkohol im Urin – Nachweis­dauer berechnen

Optionale Angaben (präziser)
Hintergrund & Formeln

Ethanol-Elimination ≈ 0,10–0,15 ‰ / h. Zur Sicherheit rechnet der Schnell­schätzer: 1 Drink = 1 h + 2 h Puffer (min 4 h / max 24 h).

EtG-Nachweiszeiten bei 500 ng/ml-Cut-off:

  • ≤ 2 Drinks → 36 h
  • 3–6 Drinks → 72 h
  • 7–12 Drinks → 96 h
  • > 12 Drinks → 120 h

Hinweis: Schätzwerte – Labore und individuelle Faktoren können abweichen.

Wie lange ist Alkohol im Urin nachweisbar? – Alle Werte, Rechner & MPU-Tipps (2025)

Schnellantwort

Bei einem Standard-Urintest (Ethanol) lassen sich 1–2 Bier meist nach 6–12 Stunden nicht mehr nachweisen. Der EtG-Labortest erkennt Abbauprodukte dagegen bis zu 80 Stunden. Für eine MPU-Abstinenz solltest du daher mindestens drei volle Tage Puffer einplanen.

Montag morgen, 7 Uhr: Du wurdest am Wochenende kontrolliert, jetzt steht eine Urinprobe an. „Bin ich noch positiv?“ In diesem Guide erfährst du – praxisnah und gut belegt – alles zu Nachweiszeiten, Grenzwerten und MPU-Abläufen. Wenn du einen roten Faden brauchst, hilft weiter unten ein kompakter Online-Kurs, der dich empathisch durch den Papier- und Frage-Dschungel führt.


1. Nachweiszeiten im Vergleich

KörperflüssigkeitTestartTypische NachweiszeitMaximalwerte*
UrinEthanol-Schnelltest6–12 h24 h
UrinEtG-Labortest24–48 h80 h
BlutPromille (BAC)6–12 h24 h
BlutPEth-Marker1–3 Wochen4 Wochen
HaarEtG-Haaranalyse3 Monate / cm12 Monate+
AtemAtemalkoholtest4–6 h12 h

*Maximalwerte gelten bei sehr hohem oder dauerhaftem Konsum. Ausführliche Infos zu Blut-Nachweiszeiten und Haaranalysen findest du in den Detailguides.

Grenzwerte kurz & knackig

EtG-Konzentration (mg/l)Bewertung
< 0,1Abstinenznachweis ✔
0,1 – 0,5Auffällig / Prüfung ⚠
> 0,5Positiver Befund ✖

2. EtG – der Goldstandard im Detail

Ethylglucuronid (EtG) ist ein spezifisches Abbauprodukt von Ethanol. Es entsteht in der Leber durch Bindung von Ethanol an Glucuronsäure und wird nahezu unverändert über den Urin ausgeschieden. EtG ist ein direkter Marker und kann auch geringe Mengen Alkoholkonsum anzeigen. Weil EtG bis zu 80 Stunden nach dem letzten Drink nachweisbar ist, gilt es als verlässlicher Marker für Abstinenz – und wird daher in MPU-Verfahren bevorzugt eingesetzt.

  • Cut-off Abstinenznachweis: < 0,1 mg/l (DIN 52224)
  • Cut-off Kontrolltests: 0,5 mg/l
  • EtG kann auch in Haaren oder als PEth-Marker im Blut gemessen werden.
Merke: Schon ein einziges Glas Wein kann den EtG-Wert über die Abstinenzgrenze treiben – selbst wenn du dich nicht mehr betrunken fühlst.

2 Praxis-Beispiele

Die Nachweisbarkeit hängt von Menge, Verteilung und individuellen Faktoren (Gewicht, Stoffwechsel) ab. Richtwerte aus Artikel 1:

Konsum (Beispiel)BeschreibungEtG im Urin nachweisbar
1–2 Bier (je 330 ml, ~5 % vol)moderate Trinkgeschwindigkeit≈ 13–20 Stunden
2 Gläser Wein (je 150 ml, ~12 % vol)moderate Trinkgeschwindigkeit≈ 20 Stunden
~1 Liter Bier bei ~70 kg≈ 0,5 g Ethanol/kg≈ 26–36 Stunden
650 ml Weinüber ~2 Stunden konsumiert≈ 58 Stunden
~4,5 Liter Bierüber viele Stunden / ganzer Tagbis zu 80 Stunden

Hinweis: Spannweiten sind Schätzwerte und können individuell variieren.

2b. Nachweisverfahren im Labor (GC-MS / HPLC)

Alkohol wird im Urin meist indirekt über EtG/EtS nachgewiesen. Für EtG nutzen Labore hochspezifische Verfahren wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Damit lassen sich auch geringe Mengen sicher bestimmen – typischer Nachweisbereich bis 80 Stunden nach dem letzten Konsum.

3. Mini-Szenarien: Wie lange bleibt dein Drink nachweisbar?

GetränkGrößeEthanol-TestEtG-Test
Bier (Pils)0,5 l≈ 8 h24–48 h
Wein0,2 l≈ 6 h20–40 h
Schnaps4 cl≈ 4 h12–36 h
Radler (0,5 %)0,5 lbis 12 h*

*Getränke < 0,5 % vol. können kurzzeitig EtG erhöhen, bleiben aber meist unter 0,1 mg/l.

Praxisstory – „Tobias, 34“

„Der Gedanke an die MPU hat mich monatelang begleitet. Drei Tage vor meiner ersten Probe nutzte ich den EtG-Rechner und verzichtete strikt auf Alkohol. Mein Wert lag knapp unter 0,1 mg/l – gerade noch okay. Heute halte ich mein Gutachten in Händen und weiß: Gute Vorbereitung macht den Unterschied.“

4. False-Positives: Typische Stolperfallen

  • Mundspüllösungen & Desinfektionsmittel: Bis 30 % Ethanol, Aufnahme über die Schleimhaut.
  • Alkoholfreies Bier & Kombucha: Mengen > 1 l können EtG steigen lassen.
  • Medikamente mit Alkoholträger: z. B. Hustensaft oder homöopathische Tropfen.

Vermeide solche Produkte 72 Stunden vor einer Probe, um unerwartete Ausschläge zu verhindern.

5. Mythos „EtG beschleunigen“

Saunagänge, Aktivkohle oder literweise Wasser – all das verkürzt die EtG-Nachweiszeit nicht signifikant. Der Körper baut Alkohol im Schnitt mit 0,1 ‰ pro Stunde ab. Manipulationsversuche (Verdünnen, Fremdurin) können eine Sperre von 6–12 Monaten nach § 13 FeV nach sich ziehen.

6. MPU-Kontext, Kosten & Fahrplan

  • Abstinenzprogramm: 6 oder 12 Monate (Delikt-abhängig)
  • Screenings: 4–6 unangekündigte Urinproben (EtG) – Einladung oft mit < 24 Stunden Vorlauf
  • Kosten pro Test: 150–200 € (Urin) • 240–300 € (Haar)
  • Gesamtkosten MPU: 1 500–2 000 € inkl. Gutachten

Wichtig: Grundsätzlich ist es möglich, eine MPU auch ohne formalen Abstinenznachweis zu bestehen – dann wird der/die Gutachter*in deine Angaben und Veränderungen jedoch besonders kritisch prüfen. Eine solide Vorbereitung ist in diesem Fall entscheidend.

Fühlst du dich dabei allein gelassen? Ein schlanker Online-Kurs kann dir empathisch zeigen, wie du die Gutachter-Fragen ehrlich beantwortest und gleichzeitig alle Behördenanforderungen erfüllst.

7. EtG-Abbau-Rechner

Nutze den kostenfreien EtG-Rechner, um in 60 Sekunden zu sehen, wann dein Urin voraussichtlich wieder unter dem Grenzwert liegt. Getränkemenge + Zeitpunkt eingeben – Ergebnis & Reminder-Funktion inklusive.

8. Was tun bei positivem Ergebnis?

  1. Ruhe bewahren: Ein einmaliger positiver Befund ist ärgerlich, aber reparabel.
  2. Beratung suchen: Verkehrspsycholog*innen prüfen, ob ein Widerspruch sinnvoll ist.
  3. Neuen Plan erstellen: Lege die nächsten Screenings mit genügend Puffer, um sicher negativ zu sein.

9. Häufige Fragen (FAQ)

Wie baut sich EtG im Urin ab?

EtG entsteht in der Leber als Ethylglucuronid (Bindung von Ethanol an Glucuronsäure) und wird über die Nieren ausgeschieden. Es bleibt deutlich länger nachweisbar als Ethanol selbst – typisch 24–48 Stunden, in Einzelfällen bis 80 Stunden. Dauer abhängig von Menge, Körpergewicht, Stoffwechsel und Trinkverteilung.

Wie lange vor einer Urinprobe keinen Alkohol trinken?

Für EtG-Screenings konservativ mindestens 72 Stunden abstinent bleiben; bei größeren Mengen bzw. ausgedehntem Trinken besser 96–120 Stunden. Einfache Ethanol-Schnelltests erfassen meist nur 6–12 Stunden und eignen sich nicht für Abstinenznachweise.

Wie lange sind 2 Bier im EtG nachweisbar?

Bei ≤ 2 Standarddrinks liegt die EtG-Nachweiszeit häufig bei 24–36 Stunden. Die in Artikel 1 genannten Richtwerte für 1–2 Bier (330 ml) sind ≈ 13–20 Stunden – wähle für die MPU dennoch einen Sicherheits­puffer bis 36–48 Stunden.

Kann ich EtG auch im Blut messen?

Im Blut wird der Marker PEth verwendet – Nachweis bis zu 4 Wochen (siehe PEth-Leitfaden).

Was kostet ein Urinscreening?

Je nach Labor 150–200 € inklusive Probenentnahme und Analysebericht.

Kann alkoholfreies Bier den Test beeinflussen?

Nur bei sehr großen Mengen (> 1 l) und kurz vor der Probe – meist bleibt der Wert trotzdem unter 0,1 mg/l.

Wie schnell baut mein Körper Alkohol ab?

Ø 0,1–0,2 ‰/h; Faktoren wie Geschlecht, Gewicht, Lebergesundheit verändern die Rate.

Wie wird Alkohol im Urin nachgewiesen?

Primär über EtG als direkten Marker. Labore nutzen GC-MS oder HPLC, wodurch EtG in der Regel bis zu 80 Stunden nach dem Konsum sicher nachweisbar ist.

Wie laufen MPU-Urinscreenings ab?

Unangekündigte Termine, häufig mit < 24 Stunden Vorlauf; Abgabe unter Aufsicht; Analyse auf EtG (ggf. zusätzlich EtS) inkl. Plausibilitäts­checks (Kreatinin, Dichte). Programme über 6 bzw. 12 Monate mit mehreren Proben.

Kann ich die MPU ohne Abstinenznachweis bestehen?

Ja, grundsätzlich möglich. Dann wird jedoch deine Konsum­aufarbeitung und Verhaltens­änderung besonders kritisch geprüft. Gründliche Vorbereitung ist in diesem Fall essenziell.

10. Fazit & Disclaimer

Ein einfacher Urintest deckt meist nur Stunden ab – der EtG-Test hingegen bis zu drei Tage (in Einzelfällen länger). Kenne deine Grenzwerte, plane ausreichend Puffer und setze auf transparente Vorbereitung. So verhinderst du böse Überraschungen und schützt deine Fahrerlaubnis.

Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische oder rechtliche Beratung. Im Zweifel Facharzt bzw. Verkehrspsycholog*in konsultieren.

Ethylglucuronid (EtG): Der zuverlässige Marker für Alkoholkonsum und Abstinenz

Ethylglucuronid (EtG) ist ein spezifisches Abbauprodukt von Alkohol, das zur Bestimmung von Alkoholkonsum oder Abstinenz verwendet wird. Durch seine längere Nachweisbarkeit im Urin (bis zu 80 Stunden nach dem Trinken) eignet sich EtG besonders gut zur Abstinenzkontrolle. Der Test bietet eine verlässliche Methode, um auch nach mehreren Stunden oder Tagen Alkoholkonsum festzustellen, während Ethanol selbst im Blut bereits abgebaut sein kann.

Fazit: Der EtG-Test ist besonders zuverlässig und wird häufig bei Abstinenznachweisen und medizinischen Prüfungen eingesetzt.

EtG-Nachweis: Wie lange sind unterschiedliche Getränke im Urin nachweisbar?

FAQ: Wie lange ist Alkohol im Urin nachweisbar?

Wie baut sich EtG im Urin ab?

EtG (Ethylglucuronid) ist ein direktes Abbauprodukt von Ethanol. Es entsteht in der Leber und wird über die Nieren ausgeschieden. EtG bleibt deutlich länger nachweisbar als Ethanol selbst (typisch 24–48 Stunden, in Einzelfällen bis zu 80 Stunden). Die Abbaugeschwindigkeit hängt u. a. von Trinkmenge, Körpergewicht, Stoffwechsel und Trinkverteilung (kurz/über Stunden) ab.

Wie lange vor einer Urinprobe keinen Alkohol trinken?

Für ein **EtG-Screening** solltest du konservativ mindestens **72 Stunden** abstinent sein. Bei größeren Mengen oder mehrstündigem Trinken empfehlenswert: **96–120 Stunden** Puffer. Für einfache **Ethanol-Schnelltests** reichen oft 6–12 Stunden – sie sind jedoch nicht für Abstinenznachweise geeignet.

Wie lange sind 2 Bier im EtG nachweisbar?

Bei ≤ 2 Standarddrinks liegt die EtG-Nachweiszeit häufig zwischen **24–36 Stunden**, mit Sicherheits­puffer konservativ bis **36–48 Stunden**. Einzelne Faktoren (z. B. niedriges Körpergewicht, langsamer Stoffwechsel) können die Dauer verlängern.

EtG oder Ethanol im Urin – was ist der Unterschied?

Ethanol-Urintest: weist Restalkohol nach, typischer Nachweis **6–12 Stunden** (selten bis 24 h).
EtG-Labortest: weist das Abbauprodukt nach, typisch **24–48 Stunden**, maximal bis **80 Stunden**. Für **MPU-Abstinenznachweise** wird in der Regel **EtG** verwendet.

Welche Cut-off-Werte gelten beim EtG?

Laborgrenzen variieren. Häufige Praxiswerte:
– **< 0,1 mg/l**: geeignet für Abstinenznachweis
– **0,1–0,5 mg/l**: auffällig / Prüfbedarf
– **> 0,5 mg/l**: positiver Befund

Erzeugen Mundspülung, Desinfektionsmittel & alkoholfreies Bier False Positives?

Produkte mit Alkohol (Mundwasser, Desinfektion) können EtG kurzzeitig erhöhen. Auch große Mengen **alkoholfreier Getränke** (> 1 l, z. B. Kombucha, „0,0–0,5 % vol“) sind kritisch. Vermeide solche Produkte **72 Stunden vor der Probe**. Seriöse Labore prüfen zudem auf Verdünnung/Kreatinin.

Kann man die EtG-Nachweiszeit verkürzen (Sauna, Wasser, Aktivkohle)?

Nein. Diese Methoden sind nicht geeignet, um EtG relevant zu verkürzen. Manipulationsversuche (Verdünnen, Fremdurin) werden in der Regel erkannt und können zu Konsequenzen bei der Führerscheinstelle führen.

Wie laufen MPU-Urin-Screenings ab?

Unangekündigte Termine mit kurzer Vorlaufzeit (oft < 24 h), Probenabgabe unter Aufsicht, Laboranalyse auf EtG (ggf. zusätzlich EtS), Plausibilitäts­checks (Kreatinin, Dichte). Programm über **6 bzw. 12 Monate** mit mehreren Proben.

Was kostet ein EtG-Urin-Test und welche Alternativen gibt es?

Urin-EtG: etwa **150–200 €** pro Test. Alternative/Ergänzung: **EtG-Haaranalyse** (längerer Zeitraum), **PEth-Blutmarker** (Wochen). Was sinnvoll ist, hängt vom Fall (Alkohol-Delikt, MPU-Fahrplan) ab.

Ich habe am Wochenende getrunken – bin ich Montagmorgen noch positiv?

Kommt auf Menge und Trinkdauer an. Nutze oben den **Rechner**: Drinks + Zeitpunkt eingeben. Für EtG plane bei 3–6 Drinks konservativ **72 Stunden** ein; bei mehr als 6 Drinks eher **96–120 Stunden**.

Hinweis: Die Angaben sind Schätzwerte. Individuelle Faktoren und Laborverfahren können abweichen. Im Zweifel medizinischen Rat einholen.

Ben Ambros – Gründer von MPU-Wissen

Redaktion & MPU Berater: Ben Ambros

Ben Ambros ist Gründer von – einer der führenden Plattformen zur MPU-Vorbereitung. Gemeinsam mit ehemaligen MPU-Gutachtern, Verkehrspsychologen, Juristen und Betroffenen stellt er sicher, dass Inhalte fachlich geprüft, praxisnah und rechtlich fundiert sind.

  • Impressum
  • Letzte Aktualisierung:
  • Letzte Aktualisierung:
254+ verweisende Websites inkl. Wikipedia > 100 MPU-Fachartikel Schwerpunkt: MPU Online-Vorbereitung Redaktionskodex Quellen & Methodik LinkedIn-Profil

Fachliche Mitwirkung

  • Juristen – rechtliche Einordnung & Führerscheinrecht
  • Verkehrspsychologen – psychologische MPU-Vorbereitung
  • Ehemalige MPU-Gutachter – Gutachter-Perspektive
  • Betroffene – Erfahrungsberichte & Tipps

Direkt starten: Online-MPU-Vorbereitungskurs mit interaktiven Modulen & Probe-MPU.

Quellen & Verweise

Wikipedia