CTU-KRITERIEN 2025 – ALLE 4 PUNKTE, CTU 1 VS. CTU 2 & SO BESTEHST DU DEIN ABSTINENZPROGRAMM
Kurz und knapp – deine Sofort‑Antwort
Die CTU‑Kriterien regeln, wie Urin- oder Haarproben für einen gerichtsfesten Abstinenznachweis gewonnen, analysiert und dokumentiert werden müssen. Typisch sind 6 spontane Urinscreenings in 12 Monaten (Alkohol) oder 4 Kontrollen in 6 Monaten. Werden die Vorgaben verletzt, akzeptiert die Führerscheinstelle deine Nachweise nicht – du verlierst Monate und mehrere Hundert Euro.👎
„Laura, 30“: 12‑Monats‑Vertrag, aber zwei Proben wurden erst 36 h nach Einladung abgegeben. Ergebnis: Abstinenznachweis nicht verwertbar, neuer Vertrag, 850 € extra und 6 Monate Zeitverlust.
1. CTU 1 vs. CTU 2 – was steckt dahinter?
CTU bedeutet Chemisch‑Toxikologische Untersuchung. Die Leitlinien erschienen 2009 als CTU 1 und wurden 2022 umfassend zur CTU 2 überarbeitet.
Neu ab CTU 2 (2022)
- Urinabgabe zwingend unter Sicht – Manipulation fast ausgeschlossen.
- 24‑Stunden‑Frist bleibt, aber mindestens 4 (6‑Monats‑) bzw. 6 (12‑Monats‑) Proben.
- Labor muss DIN EN ISO 17025 akkreditiert sein.
- EtG‑Cut‑off‑Werte präzisiert: Urin 0,1 mg/L, Haar 30 pg/mg.
2. Die 4 CTU‑Kriterien im Detail
# | Kriterium | Essenz |
---|---|---|
1 | Bedingungen des Screenings | Vertrag, Dauer (6/12 Monate), Anzahl & Zufälligkeit der Termine |
2 | Probennahme | Urin binnen 24 h, unter Sicht; Identitäts‑ & Temperaturkontrolle |
3 | Laboranalytik | ISO 17025‑Labor, GC‑/LC‑MS; EtG‑Grenzwert 0,1 mg/L (Urin) |
4 | Dokumentation | Lückenlose Protokolle; Befund direkt ans Gutachterbüro |
3. Cut‑off-Grenzwerte (Stand CTU 2)
Marker | Negativ | Auffällig |
---|---|---|
EtG Urin | < 0,1 mg/L | ≥ 0,1 mg/L |
EtG Haar | < 30 pg/mg | ≥ 30 pg/mg |
Haaranalyse kurz erklärt: Max. 6 cm naturbelassenes Kopfhaar (entspricht 3 Monaten). Bleichen oder färben führt zur Ablehnung. Ideal, wenn Urinabgabe zeitlich schwierig ist.
4. Ablauf eines CTU‑konformen Programms
- Vertrag abschließen (6 / 12 Monate) bei zertifiziertem Labor.
- Spontane Einladung (SMS / E‑Mail) → Probe binnen 24 h abgeben.
- Urinabgabe unter Sicht + Temperatur ≥ 34 °C.
- EtG‑Analytik – Ergebnis in 3 – 5 Tagen.
- Zwischenbilanz nach Hälfte der Laufzeit.
- Schlussbericht geht direkt ans MPU‑Gutachterbüro.
5. Kosten & Laufzeiten
Programm | Dauer | Kontrollen | Ø‑Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Alkohol (Urin) | 12 Monate | 6 | ≈ 450 – 600 € |
Alkohol (Urin) | 6 Monate | 4 | ≈ 320 – 420 € |
Drogen (Urin) | 12 Monate | 6 | ≈ 500 – 650 € |
Drogen (Haar) | 6 / 12 Monate | 2 Proben | ≈ 350 – 500 € |
6. Checkliste: typische Fehler vermeiden
- Vertrag nur bei CTU‑konformem ISO‑Labor abschließen.
- Einladung → Termin innerhalb 24 h wahrnehmen.
- 48 h vor Probe: keine Kombucha / Energydrinks (EtG‑Falle).
- Labor‑Infozettel immer aufbewahren.
- Zwischenstände checken – Auffälligkeiten sofort klären.
- Probe nie unbeobachtet lassen – Verdacht auf Verdünnung.
- Schlussbericht selbst gegenprüfen, bevor er an den Gutachter geht.
Brauchst du die CTU‑Nachweise für eine anstehende MPU? Wir haben alle Schritte – vom Abstinenzvertrag bis zum Gutachtergespräch – in einem vollständig digitalen Onlinekurs aufbereitet.
7. FAQ
Kann ich montags abgeben, wenn die Einladung sonntags kommt?
Ja, sofern du innerhalb von 24 Stunden nach Zustellung erscheinst. Bei Online‑Benachrichtigung am Sonntag 10 Uhr muss die Probe spätestens Montag 10 Uhr erfolgen.
Muss die Urinabgabe wirklich unter Sicht erfolgen?
Ja. CTU 2 schreibt eine visuell überwachte Abgabe inklusive Temperaturkontrolle vor, um Fremdurin auszuschließen.
Was passiert bei einem EtG‑Wert von 0,2 mg/L?
Der Test gilt als positiv. Meist musst du die komplette Laufzeit neu beginnen – teurer Zeitverlust.
Kann mein Hausarzt die Proben entnehmen?
Nur wenn er vom Kursanbieter unabhängig ist und ein ISO 17025‑akkreditiertes Labor nutzt.
8. Fazit & Disclaimer
Die CTU‑Kriterien sind kein Hexenwerk, aber detailverliebt. Schon ein kleiner Formfehler macht Monate Arbeit und viel Geld zunichte. Mit solidem Verständnis der 4 Kriterien, einem seriösen Labor und unserem Crashkurs erfüllst du die Auflagen sicher – ohne teure Neustarts.
Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische oder rechtliche Beratung. Stand: Juli 2025.