CDT – der sensible Alkoholmarker, der über Führerschein & Gesundheit entscheidet
Wenn das Labor einen „Carbohydrate-Deficient Transferrin“-Wert (kurz CDT) oberhalb des
Referenzbereichs meldet, schrillen bei vielen Betroffenen die Alarmglocken: droht eine
MPU? Ist die Leber bereits geschädigt?
In diesem Artikel findest du die aktuellsten Referenz- und Grenzwerte in übersichtlicher Tabellenform,
erfährst, wie lange Alkohol den CDT beeinflusst und welche konkreten Schritte den Wert nach unten bringen.
CDT-Wert-Tabelle 2025 (Blut, %CDT)
Bereich | %CDT | Bedeutung |
---|---|---|
Normal | < 1,7 % | kein Hinweis auf chronischen Alkoholkonsum |
Grauzone | 1,7 – 2,4 % | möglicher erhöhter Konsum, weitere Abklärung sinnvoll |
Positiv / deutlich erhöht | ≥ 2,5 % | starker oder langanhaltender Alkoholkonsum sehr wahrscheinlich |
* Grenzwerte können je nach Labormethode leicht variieren. Achte auf den Referenzbereich im Befund und frage bei Unsicherheiten deinen Arzt oder die MPU-Beratungsstelle.
Wie du deinen CDT-Wert richtig liest
„Der CDT-Marker reagiert vor allem auf langfristigen Alkoholkonsum – er verzeiht zwar ein Wochenende am Ballermann, aber nicht vier davon in Folge.“ Labor Berlin
Anders als Leberwerte wie GGT oder AST misst der CDT die Veränderung der Transferrin-Struktur. Es dauert daher 2–4 Wochen, bis sich ein erhöhter Wert nach kompletter Abstinenz wieder normalisiert. Nur wer dauerhaft unter die 1,7-Prozent-Marke kommt, kann bei MPU-Begutachtungen bestehen.
Typische Szenarien
- CDT 1,4 % → grüner Bereich, keine Auffälligkeit.
- CDT 1,9 % → Grauzone; Arztgespräch & Trinktagebuch empfehlen sich.
- CDT 3,1 % → deutlicher Hinweis auf problematischen Konsum; Abstinenznachweis nötig.
CDT senken – 5 konkrete Schritte
- Konsequente Abstinenz für mindestens 30 Tage (je länger, desto sicherer).
- Professionelle Unterstützung (Suchtberatung, Entzugsprogramm) bei Gefahr von Entzugserscheinungen.
- Leber schonen: ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, alkoholfreie Medikation.
- Kontrolllabor nach 4–6 Wochen zur Verlaufskontrolle.
- MPU-Vorsorgemappe: Trinktagebuch, Laborberichte & ärztliche Stellungnahmen sammeln.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell sinkt ein CDT-Wert von 2,5 % wieder unter 1,7 %?
Im Schnitt 4–6 Wochen absolute Abstinenz, bei starkem Konsum auch länger.
Kann Sport den CDT beschleunigt senken?
Nein – Training verbessert zwar die allgemeine Gesundheit, beeinflusst aber die Glykosylierung von Transferrin nur indirekt.
Ist ein CDT-Test nachweisbar manipulierbar?
Aktuell gibt es keine seriöse Methode, CDT kurzfristig zu verfälschen. Sogenannte „Reinigungskuren“ sind wirkungslos.
Welche Rolle spielt der CDT bei der MPU?
Er ist der wichtigste Laborwert, weil er langfristig erhöht bleibt – wer unter 1,7 % bleibt, demonstriert kontrollierten oder keinen Konsum.
↑ Zurück nach oben