Den letzten und umfangreichsten Teil einer MPU bildet das psychologische Gespräch. Dieser Teil erfordert viel Vorbereitung.
Im Gespräch möchte der Psychologe die Ursache für Ihr Fehlverhalten herausfinden. Wie ist es überhaupt zu Ihrem Handeln gekommen? Wo liegen aus psychologischer Sicht die Ursachen des Verhaltens, das zur MPU geführt hat?
Ein paar Tipps für den „Idiotentest“ bei der MPU:
Gestehen Sie offen Ihre Fehler ein und zeigen Sie, dass Sie bereits Konsequenzen aus Ihrem Handeln gezogen haben, beispielsweise indem Sie von Ihren Vorsätzen berichten und den Veränderungen, die Sie schon vorgenommen haben.
Die Vorbereitung auf das psychologische Gespräch ist der wohl wichtigste und zugleich schwierigste Teil, denn die Psychologen einer MPU lassen sich nur selten täuschen.
Stattdessen sollten Sie sich für die Vorbereitung wirklich vornehmen, etwas zu verändern, um ehrlich von Ihrem Lebenswandel und den damit verbundenen Schwierigkeiten berichten zu können.
Ihr Ziel: dem Psychologen glaubhaft machen, dass es nicht nochmal zu einem ähnlichen Vorfall kommt. Bereiten Sie sich auf mögliche MPU Fragen gut vor.
Für die MPU Vorbereitung aufs psychologische Gespräch werden in den meisten Städten spezielle MPU-Vorbereitungskurse angeboten. Zudem haben sich auch einige Psychologen auf MPU-Seminare spezialisiert.
Da für solche Vorbereitungskurse und Seminare schnell über tausend Euro fällig werden, lohnt sich ein Blick auf wesentlich günstigere Online MPU Vorbereitungen wie die von Mister-MPU.de.