MPU Vorbereitung ➡️
MPU Wissen Logo Neu
  • Start
  • MPU
    • MPU Anmeldung
    • MPU Kosten
  • Auslöser
    • Alkohol
      • MPU wegen Alkohol
      • Abstinenznachweis: Wie lange?
    • Drogen
      • Drogenscreening wo machen?
      • MPU Leberwerte
    • Punkte
    • Freiwillige MPU
  • MPU Ablauf
    • Idiotentest Fragen
    • MPU Fragebogen
    • Ärztliche Untersuchung
    • Psychologisches Gespräch
      • MPU Fragen
    • Reaktionstest
  • MPU Negativ
    • MPU: Führerschein neu beantragen
Menu
  • Start
  • MPU
    • MPU Anmeldung
    • MPU Kosten
  • Auslöser
    • Alkohol
      • MPU wegen Alkohol
      • Abstinenznachweis: Wie lange?
    • Drogen
      • Drogenscreening wo machen?
      • MPU Leberwerte
    • Punkte
    • Freiwillige MPU
  • MPU Ablauf
    • Idiotentest Fragen
    • MPU Fragebogen
    • Ärztliche Untersuchung
    • Psychologisches Gespräch
      • MPU Fragen
    • Reaktionstest
  • MPU Negativ
    • MPU: Führerschein neu beantragen
MPU Vorbereitung
Richard Flitzenbichler
Richard Flitzenbichler

Richard Flitzenbichler ist Experte auf dem Feld der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung und verfügt über langjährige Erfahrung aus beruflichen Stationen in MPU-relevanten Behörden.

Inhalte
Inhaltsverzeichnis

Home » Ablauf » Ärztliche Untersuchung MPU

Richard Flitzenbichler
Richard Flitzenbichler

Ärztliche Untersuchung MPU

Letzte Aktualisierung: 05.05.2022

Zur MPU gehört eine ärztliche Untersuchung.

Sie ist Bestandteil jeder MPU, unterscheidet sich jedoch je nach Anlass.
Die MPU Untersuchung kann dabei nur von speziellen Berufsgruppen durchgeführt werden. Zu diesen zählen:

  • Ärzte mit einer speziellen Zusatzausbildung
  • Verkehrsmediziner

 

Der Arzt nimmt zunächst die komplette medizinische Vorgeschichte auf und fragt in diesem Zusammenhang auch nach vorherigen und bestehenden Erkrankungen, nach eingenommenen Medikamenten sowie nach Alkohol- und Drogenkonsum.

 

So können Sie sich vorbereiten Um vor allem in Hinblick auf Krankheiten und Medikamente die passenden Antworten parat zu haben, ist es ratsam, sich im Vorfeld Notizen zu machen.

Allzu schnell passiert es sonst in der ungewohnten Situation, dass einem der Name eines Medikaments nicht einfällt oder man vergisst, eine Krankheit zu erwähnen.

Hat man keine Notizen dabei, können diese Informationen natürlich auch nachgereicht werden.

Ein großes Thema bei der MPU Untersuchung ist fast immer der Alkoholkonsum. Mehr als 50% aller medizinisch-psychologischen Untersuchungen stehen im Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Bei diesen MPUs spielt der Alkoholkonsumbei der Untersuchung natürlich eine große Rolle. 


Bei einer MPU Alkohol schließt die MPU Untersuchung auch die Untersuchung der Leberwerte sowie einen Abstinenznachweis ein.
Der Arzt legt während der MPU Untersuchung ein besonderes Augenmerk auf organische Veränderungen, die beispielsweise durch einen jahrelangen Alkoholkonsum entstehen. 

Wird die MPU aufgrund von Drogen angeordnet, wird die MPU Untersuchung entsprechend auf organische Veränderungen durch Betäubungsmittelkonsum fokussiert. 

Aber auch bei der MPU aus verkehrsrechtlichen Gründen wird der Konsum von Drogen und Alkohol thematisiert, jedoch nicht als Hauptthema.

MPU Sehtest

Bestandteil in der  ärztlichen Untersuchung bei der MPU ist außerdem die Überprüfung der Sehfähigkeit.
Wurde kein aktuelles Attest vorgelegt, wird der Sehtest im Rahmen der MPU Untersuchung durchgeführt.

Tipp: Möchten Sie die Kontrolle darüber behalten, von wem und wo der Sehtest durchgeführt wird, so machen Sie vorab proaktiv selbst einen Sehtest. 

Den Ablauf beim MPU Sehtest können Sie sich wie folgt vorstellen: 

Bestandteil in der  ärztlichen Untersuchung bei der MPU ist außerdem die Überprüfung der Sehfähigkeit.
Wurde kein aktuelles Attest vorgelegt, wird der Sehtest im Rahmen der MPU Untersuchung durchgeführt.

Tipp: Möchten Sie die Kontrolle darüber behalten, von wem und wo der Sehtest durchgeführt wird, so machen Sie vorab proaktiv selbst einen. 

Den Ablauf beim MPU Sehtest können Sie sich folgendermaßen vorstellen:

  • Die Untersuchung beginnt mit der Anmeldung im MPU-Institut vor Ort.
  • Normalerweise erwartet Sie dort ein Assistent bzw. eine Sekretärin.
  • Nachdem man Ihre Personalien aufgenommen hat, unterziehen Sie sich einem simplen Sehtest.
  • Sie blicken dabei in ein Instrument, ähnlich wie beim Augenarzt/Optiker.
  • Man stellt dabei folgende Aspekte fest: Sehschärfe, räumliches Sehen und Erkennen von Farben.
  • Bei diesem ersten Test besteht kein Grund zur Sorge: Sie haben ja bei Antragstellung schon die benötigten Belege mitgeliefert und können im Worst Case (negativer Befund Sehtest) noch ein Attest nachreichen, ggf. eine Brille verschreiben lassen, sodass Ihre Sehstärke den Minimalanforderungen fürs Autofahren genügt. 

Tipps für die ärztliche Untersuchung bei der MPU

1. Blutbild anfertigen lassen

Vor einer MPU ist es immer sinnvoll, ein Blutbild anfertigen und die Leberwerte überprüfen zu lassen. Dies kann z.B. beim Hausarzt geschehen. 

Die wichtigen Werte sind dabei Gamma-GT, GPT und GOT, die automatisch in einem Blutbild enthalten sind. Bei unklaren Veränderungen sollte auch der CDT-Wert dokumentiert werden.

Wird ohne Alkoholmissbrauch eine Veränderung der Leberwerte festgestellt, ist es sehr ratsam, bereits im Vorfeld der MPU den Grund dafür abzuklären. Kann keine direkte Ursache gefunden werden, sollten die Leberwerte monatlich überprüft werden, um die Veränderungen zu dokumentieren. 

2. Ausreichend auf die geforderten Abstinenznachweise vorbereiten

Bei alkoholbedingten medizinisch-psychologischen Untersuchungen wird im Zuge der MPU Untersuchung in der Regel auch ein Abstinenznachweis gefordert. 

Wie dieser Nachweis zu erbringen ist, sollte im Einzelfall im Vorfeld mit der zuständigen Behörde abgeklärt werden. 


3. Vor der ärztlichen Untersuchung auf hohe Mengen Kaffee und Wasser verzichten

Zusätzlich wird im Rahmen der MPU Untersuchung am Untersuchungstag ein Drogenscreening durchgeführt. Neben dem logischen Verzicht auf Drogen und Alkohol ist es dabei wichtig, am Untersuchungstag und am Abend zuvor keine übermäßig großen Mengen Wasser oder ähnliches zu trinken. Auch auf den Genuss von Kaffee in größeren Mengen sollte vor der MPU Untersuchung verzichtet werden, da es ansonsten zu verfälschten Ergebnissen kommen kann.     

Weitere Ratgeber auf MPU-Wissen.de:

MPU Ablauf
Ablauf
Richard Flitzenbichler

MPU Ablauf

13. Mai 2022
Idiotentest Fragen
Ablauf
Richard Flitzenbichler

Idiotentest Fragen

11. Mai 2022
Paragraph 70 Kurs Ablauf
Ablauf
Richard Flitzenbichler

Paragraph 70 Kurs Ablauf

8. Mai 2022
MPU Wissen Logo grau
MPU Wissen Logo Mobile

MPU-Wissen.de ist Ihre Wissensquelle zum Thema MPU Kosten, Ablauf, Vorbereitung und Bestehen. 

Ratgeber

  • MPU Kosten
  • MPU Anmeldung
  • MPU Leberwerte
  • MPU wegen Alkohol

MPU Ablauf

  • MPU Ablauf
  • MPU Fragen
  • MPU Fragebogen
  • Idiotentest
  • Ärztliche Untersuchung

MPU Durchgefallen

  • Führerschein neu beantragen

© 2022

MPU-Wissen.de