MPU-Glossar

MPU-Glossar A – Z

Alle Begriffe basieren auf den Beurteilungskriterien (4. Auflage 2022), der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV, Stand Mai 2025) sowie aktuellen Verwaltungsvorschriften und Rechtsprechung.

AAK – Atemalkoholkonzentration

Messwert in mg Alkohol / l Atemluft. 0,25 mg/l0,5 ‰ BAK. Ab diesem Wert Ordnungswidrigkeit nach § 24a StVG.

  • MPU-Relevanz: Wiederholung ⇒ Alkohol-MPU (§ 13 II FeV).
  • Messverfahren: elektro-chemischer Sensor, Infrarotspektroskopie.
Quelle: BASt-Bericht „Alkohol im Straßenverkehr“ (2024)
Abstinenznachweis

Unangekündigte Labor­untersuchungen (Urin, Haar, PEth-Blut) gem. CTU-Kriterien zum Beleg von Nullkonsum.

  • Kontrollzeitraum: ≥ 6 Mon. (Alkohol) / 12 Mon. (BtM)
  • Biomarker: EtG, PEth, THC-COOH, Benzoylecgonin u. a.
  • Stichprobendichte: 4 Urinproben / 6 Mon.; 6 Proben / 12 Mon.
Quelle: DGVP/DGVM Beurteilungskriterien 4. Aufl.
Antragsverfahren – Neuerteilung

Formeller Neubeginn bei der Fahrerlaubnisbehörde nach Entziehung (§ 20 FeV): Prüfung von positivem MPU-Gutachten, Abstinenznachweisen und Auflagen.

ADH-Verfahren

Enzymatische Doppel­bestimmung der BAK neben Gaschromatographie; Messunsicherheit ≤ ±0,05 ‰.

ASF – Aufbauseminar für Fahranfänger

Pflichtmaßnahme für Probezeit-A-Verstöße. Ersetzt keine MPU.

  • Dauer: 4 Sitzungen à 135 min plus Fahrprobe.
BAK – Blutalkoholkonzentration

Alkoholgewicht in g/kg Blut (Promille). Ab 1,6 ‰ wird regelmäßig eine MPU angeordnet.

  • Weitere Schwellen: 0,3 ‰ relativ, 0,5 ‰ OWiG, 1,1 ‰ absolut fahruntüchtig.
BAK-Rückrechnung

Forensische Berechnung der BAK zum Tatzeitpunkt mittels Widmark-Formel (Eliminationsrate Ø 0,15 ‰/h).

BASt – Bundesanstalt für Straßenwesen

Fachbehörde, die Begutachtungsstellen (BfF) anerkennt, auditiert und Forschungsberichte veröffentlicht.

BtMG – Betäubungsmittelgesetz

Regelt verbotene Substanzen. Verstöße nach §§ 29 ff. BtMG können eine Drogen-MPU auslösen.

CDT – Carbohydrate Deficient Transferrin

Langzeit-Alkoholmarker (≈ 14 Tage). Norm < 2,6 %; Werte ≥ 2,6 % ⇒ chronischer Konsum.

Cannabis-Grenzwert

Seit 2024: 3,5 ng/ml THC im Blutserum. Überschreitung + Fahrfehler ⇒ OWiG-Verfahren / MPU.

CTU-Kriterien

Mindeststandards für chemisch-toxikologische Untersuchungen: Stichprobendichte, Laborakkreditierung, Fristen.

Drogenscreening

Urin- oder Haaranalyse auf THC, Kokain, Amphetamine, Benzodiazepine, Opiate u. a.

Drogenkonsumtagebuch

Selbst-Monitoring von Menge, Situation und Triggern; muss bei „kontrolliertem Konsum“ widerspruchsfrei sein.

EtG – Ethylglucuronid

Direktmarker für Alkohol. Haar-Cut-off < 7 pg/mg (3 cm = 3 Monate), Urin-Cut-off 0,1 mg/l.

Eigenreflexion

Fähigkeit, eigene Motive und Fehler kritisch zu analysieren – Schlüsselkompetenz in der psychologischen Exploration.

FAER – Fahreignungsregister

Punktesystem in Flensburg. 6 Punkte ⇒ mögliche MPU, 8 Punkte ⇒ Entzug.

FeV – Fahrerlaubnis-Verordnung

Regelt Anlass, Ablauf und Inhalt der MPU in §§ 11 bis 14.

FES – Fahreignungsseminar

Punkteabbauprogramm (-1 Punkt innerhalb von 5 Jahren) – Kombination aus Verkehrspsychologie und -pädagogik.

Gaschromatographie

Goldstandard der Blutalkoholanalyse; kombiniert mit ADH-Verfahren als Doppelbestimmung.

GGT / GOT / GPT

Leberenzyme; können bei chronischem Alkoholkonsum, Erkrankungen oder Medikamentenmissbrauch steigen.

HBK – Hohe Blutalkoholkonzentration

BAK ≥ 1,6 ‰ ⇒ Regelfall „Alkohol-MPU“ (§ 13 II FeV).

Haaranalyse

Retrospektiver Nachweis: 1 cm Kopfhaar ≙ 1 Monat. Segmentierung erlaubt Zeitfensterdiagnostik.

Idiotentest

Veraltete, abwertende Bezeichnung der MPU. Heute ungebräuchlich.

Justizregister (JVLR)

Register jugendlicher Verurteilungen; bei Verkehrsdelikten MPU-relevant.

KBA – Kraftfahrt-Bundesamt

Führt FAER & ZFER; stellt jährliche kostenlose Punkteauskunft (§ 58 StVG).

KT – Kontrolliertes Trinken

Reduktionsstrategie bei missbräuchlichem Konsum: feste Limits, „Nüchtern-Tage“, Trinktagebuch.

Leistungsdiagnostik

Computertests zu Reaktion, Konzentration, Belastbarkeit; Ersatzfahrprobe bei Unterdurchschnitt.

Leberwerte

Sammelbegriff für GGT, GPT, GOT, MCV, CDT – müssen im Normbereich liegen oder erklärbar sein.

MCV – Mean Corpuscular Volume

Mittleres Erythrozytenvolumen; bleibt bis zu 90 Tage nach exzessivem Alkoholkonsum erhöht.

MPU – Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Begutachtungsverfahren (seit 1954) mit medizinischem, psychologischem und leistungsdiagnostischem Teil.

MFU-Kriterien

Standards der medizinischen Fahreignungsuntersuchung (Anamnese, Labor, körperlicher Befund).

Nulltoleranz (Cannabis ≤ 3,5 ng/ml)

THC-Grenzwert seit 2024; Überschreitung löst i. d. R. MPU und Sanktionen aus.

Obergutachten

Überprüfung eines MPU-Gutachtens durch besonders qualifizierte Sachverständige.

PEth – Phosphatidylethanol

Direktmarker im Kapillarblut; Nachweisfenster ≈ 3 Wochen. Cut-off < 20 ng/ml = Abstinenz.

Punkte (Flensburg)

Bewertungsskala 1–8; ab 6 Punkten MPU-Anordnung möglich, 8 Punkte ⇒ Entzug.

PTV-Kriterien

Qualitätsmaßstab für psychologische Testverfahren (Reaktions-, Wahrnehmungs-, Belastungstests).

Qualitätssicherung (MPU)

BASt-Audits, Ringversuche, jährliche Qualitätsberichte, Beschwerdemanagement.

Reaktionstest / Leistungstest

Computerbasierte Messung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Belastbarkeit; Ersatzfahrprobe möglich.

Screening

Oberbegriff für Laboranalysen (Urin, Haar, Blut) zum Konsum- oder Abstinenznachweis.

Selbstkontrollstrategien

Methoden zur Rückfallvermeidung (Trigger-Management, Notfallplan) – müssen im Interview belegt werden.

StVG – Straßenverkehrsgesetz

Bundesgesetz; § 2 Abs. 8 StVG regelt die MPU-Anordnung.

THC-Grenzwert

3,5 ng/ml Blutserum. Ohne Ausfallerscheinungen → Ordnungswidrigkeit; mit Ausfall → Straftat.

TÜV (SÜD Life Service u. a.)

Größte Träger­gesellschaft für MPU-Begutachtungen (über 40 Standorte).

Urinkontrolle

Spontanabgabe unter Sicht; Temperatur > 33 °C, Kreatinin > 0,3 g/l, pH 4,5–9,0.

Verkehrspsychologe / -psychologin

Psychologe(in) mit BASt-Anerkennung; führt Exploration und ggf. FES-Sitzungen.

Verkehrstherapie

Individuelle oder Gruppensitzungen zur Verhaltensänderung; kann negatives in positives MPU-Gutachten überführen.

Verwaltungsgericht

Gerichtliche Instanz bei MPU-Streitigkeiten (z. B. fehlerhafte Anordnung); Klagefrist 1 Monat.

Widmark-Formel

Berechnet theoretische BAK anhand Alkoholmenge, Körpergewicht, Reduktionsfaktor.

Wartefrist

Zeitraum zwischen Entziehung und Neuantrag; bei Abhängigkeit meist ≥ 12 Monate mit Abstinenznachweis.

ZFER – Zentrales Fahrerlaubnisregister

Register erteilter Fahrerlaubnisse; EU-weiter Austausch via Eucaris.

Zweitgutachten

Erneute MPU nach negativem Gutachten, sobald empfohlene Maßnahmen umgesetzt wurden.


Aktualisiert: 24. Mai 2025 · Diese Übersicht ersetzt keine Rechtsberatung.

```
Scroll to Top